News & Presse

05. Okt.
2021
Lena Busse und Theresa Michel entwickeln Handyladestation am Rad
03. Okt.
2021
Erfindung aus Wertheim: Mit dem mobilen Metallkoffer zum Grillen
30. Sep.
2021
Zwei Wertheimer Gymnasiastinnen entwickeln hilfreiche Warner für die Kochtöpfe
08. Aug.
2021
Dosierautomat: Kreuzwertheimer Maximilian Busch entwickelt Maschine für Sodastream
21. Nov.
2020
Eiersammler, Easy-Pfand und Ticket-App

Corona sorgte auch bei den „Kreativen Köpfen“ für einige Änderungen. So musste die Preisverleihung in Präsenzform entfallen. Mit Hilfe einer Videokonferenz wurden die kreativen Köpfe dennoch würdig geehrt. Die Preisverleihung
wurde dabei aus der Räumen von Lutz Pumpen in Bestenheid übertragen und mehrere Redner waren virtuell zugeschaltet. … von Birger-Daniel Grein, Fränkische Nachrichten

Klicken Sie auf das Symbol rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
1_FN_21112020.pdf (0.2 MB)
Download
21. Nov.
2020
Alles, was den Alltag besser macht

Ein höhenverstellbarer Werkzeugkasten, eine tropffreie Heißklebepistole oder eine Smartphone-App für das Flaschenpfand: Das sind nur einige Erfindungen, mit denen Wertheimer Schüler beim Wettbewerb »Kreative Köpfe« in Kooperation mit der Industrie vor Ort Lösungen für Alltagsprobleme gefunden haben. Der Sieg geht an einen Seifenspender, mit dem sich viel Müll vermeiden lässt.

PDF
WZ_21112020.pdf (0.4 MB)
Download
21. Nov.
2020
Wettbewerb „Kreative Köpfe“ zum zehnten Mal: Außergewöhnliche Preisverleihung / In einer Videokonferenz wurden Leistungen der insgesamt 13 Teilnehmer gewürdigt

Bei einer außergewöhnlichen Preisverleihung des Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ wurden junge Erfinder für ihre tollen Projekte geehrt.

PDF
FN_21112020.pdf (0.2 MB)
Download
06. Dez.
2019
Pennäler beweisen Erfindergeist

Das Wertheimer Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) wurde am Dienstagabend sozusagen zur „Höhle der Löwen“. Denn dort suchten elf Schüler und Schülerteams im Zuge des Erfinderwettbewerbs „Kreative Köpfe“ einen Förderer für ihre kreativen Einfälle. Im Gegensatz zur aus dem Fernsehen bekannten „Löwenhöhle“ durften sich allerdings die Nachwuchstüftler ein Unternehmen als Förderer aussuchen – und nicht umgekehrt. „Für unsere Schule ist es immer wieder schön zu sehen, wenn junge Menschen über sich hinaus wachsen“, begrüßte Schulleiter Reinhard Lieb die Teilnehmer.

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
FN_09122019_Auftaktveranstaltung.pdf (0.4 MB)
Download
Problem melden ×

Problem melden

Screenshot

Screenshot wird erstellt...