News & Presse

28. März
2019
27 Jugendliche gehen ins Rennen

„Besonders gefallen hat uns, dass wir nicht mit unserer Idee allein gelassen wurden, sondern durch die persönliche Betreuung es geschafft haben, unsere Idee Wirklichkeit werden zu lassen und auch immer wieder aufgemuntert wurden, wenn es mal nicht so geklappt hat.“ „Toll war die Offenheit und gute Zusammenarbeit mit den Unternehmen und auch den Lehrern, die wirkliches Interesse an unserer Idee hatten.“ „Die Experten haben uns mit großer Leidenschaft bei unserem Projekt unterstützt, hilfreiche Tipps gegeben und uns gefordert und gefördert.“

Bild: Archiv Weinig

JPG
2019AuftaktveranstaltungKreativeKoepfeArchivWEINIG.jpg (0.2 MB)
Download
09. Juli
2018
„Kreative Köpfe“: Zwölfte Auflage des Schülerwettbewerbs stand unter dem Motto „Ideen lernen laufen“ / Preisübergabe in Distelhausen

„Ideen lernen laufen“ lautete das Motto des Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ 2017/2018 der Region Tauberbischofsheim/Lauda-Königshofen. Nunfand die Preisverleihung in Distelhausen statt.

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
KreativeKoepfePreisverleihungTBBFN12.07.2018.1.pdf (0.2 MB)
Download
09. Juli
2018
Kreative Köpfe bei Radio TON

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

MP3
07092018MitschnittRadioTonAnkuendigungPV.mp3 (0.6 MB)
Download
16. März
2018
Ein einzigartiges regionales Netzwerk

Die Auftaktveranstaltung für die ausgewählten Projekte und Teilnehmer des zwölften Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ der Region Tauberbischofsheim/Lauda-Königshofen fand im i_Park Tauberfranken in Lauda statt. „Der Erfolg unserer Unternehmen gründet sich traditionell auf den wichtigsten Rohstoff in der Region: Kreative Köpfe“, lautet eine Grunddevise des Wettbewerbs, der von zahlreichen regionalen Unternehmen und Kooperationspartnern unterstützt wird.

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
KreativeKoepfeAuftaktTBBPresseartikelFN20180316.1.pdf (0.2 MB)
Download
17. Juli
2017
Schülerwettbewerb „Kreative Köpfe“

Der Schülerwettbewerb „Kreative Köpfe“ ging in seine elfte Runde. Und noch immer kommen die jugendlichen Erfinder auf neue Ideen, die alle in die Praxis umgesetzt werden könnten. „Es ist das große Plus der Jugend alles zu hinterfragen und sich nicht mit den Gegebenheiten zufrieden zu geben“, sagte Professor Dr. Peter Gschwendner, Juryvorsitzender und Lehrstuhlinhaber an der Fachhochschule Regensburg, bei der Preisverleihung in der Grünsfelder Stadthalle.

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
BerichtMainPostPreisverleihungKreativeKoepfe13-07-2017.pdf (0.4 MB)
Download
15. Juli
2017
„Streuselgebläse“ für Torten überzeugte die Jury

In der Stadthalle in Grünsfeld wurden die Kreativen Köpfe der Region Tauberbischofsheim prämiert. Der erste Preis in der Kategorie „Gesamtpreis“ ging an Nicole Zichler und Marie-Sophie Reinhart von der Kaufmännischen
Schule Tauberbischofsheim mit Wirtschaftsgymnasium mit ihrem Projekt „Streuselgebläse“. Den Schulpreis erhielt die kaufmännische Schule mit Wirtschaftsgymnasium in Tauberbischofsheim.

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
BerichtFNPVKreativeKoepfe15.07.2017.pdf (0.3 MB)
Download
14. Juli
2017
Kreative Köpfe bei Radio TON

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

MP3
20170714MitschnittRadioTonPreisverleihungKreativeKoepfe.mp3 (0.9 MB)
Download
15. März
2017
Zwölf Projekte gehen ins Rennen

In diesem Jahr wurde die Rekordzahl von 93 Ideen eingereicht, zwölf Teams zur Wettbewerbsrunde zugelassen. Darunter sind zwei Teams mit vier Ideenalternativen. Für die musikalische
Umrahmung der Veranstaltung sorgte Kerstin Kunze.

Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.

PDF
FN15.03.2017.pdf (0.2 MB)
Download
Problem melden ×

Problem melden

Screenshot

Screenshot wird erstellt...