Region Bad Mergentheim
News & Presse
2014
Die Preisverleihung an die Sieger des Wettbewerbs „Kreative Köpfe“ war dieses Jahr ein besonders erfreulicher Termin für Bürgermeister Menikheim, denn er konnte sich gleich mit 8 Siegern aus Igersheim freuen, die bei den 22 ausgezeichneten Projekten allein oder mit ihren Teamkollegen die Jury überzeugt haben!
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2014
Am vergangenen Dienstag fand die Preisverleihung des Erfinderwettbewerbs „Kreative Köpfe“ in der Region bad Mergentheim in der Wandelhalle statt. Der 2002 von Dr. Manfred Wittenstein initiierte Ideenwettbewerb findet jährlich in den regionen Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim statt.
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2014
Ganz ungewohnt für Kreative Köpfe: Ein Einzug zu Fanfarenklang. In der Wandelhalle harrte großes Publikum der ingesamt 58 „Kreativen Köpfe“, die in den letzten Monaten tief eingetaucht waren in der Erfinderwelt. 27 Mädchen und 31 Jungen haben mit Unterstützung von rund 30 „engagierten und super netten Experten“ – so gibt es Wettbewerbsorganisatorin Iris Lange-Schmalz das feedback der Jungerfinder wieder – ihre 22 Projektideen umgesetzt.
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2014
Mint ist nicht die Farbe des Sommers, sondern die Kurzbezeichnung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In Berufen, die aus diesen Fachbereichen hervorgehen, sind Mädchen und Frauen nach wie vor unterrepräsentiert.
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2014
Auch die „Kreativen Köpfe“ sind ein Teil der Filme, die der Pakt Zukunft unter der Vision „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ produziert hat. Im Themenfeld „Leben und Arbeiten in der Region“ stellen sich interessante Persönlichkeiten vor. Sie erfahren mehr über die Macher und Kreativen, den Ideenreichtum und die Vielfalt der Region Heilbronn- Franken.
Um das ca. dreiminütige Video anzuschauen, kopieren Sie bitte den nachfolgenden Link in Ihren Internetbrowser:
2014
Mit so vielen Ideen wie in dieser Wettbewerbsrunde mussten sich die Juroren des Erfinderwettbewerbs „Kreative Köpfe“ noch nie befassen. Die Werberunde, bei der Koordinatorin Iris Lange-Schmalz das Konzept des Wettbewerbs in über 70 Schulklassen vorstellte, stieß auf ein überwältigendes Echo. 197 Ideen reichten Schülerinnen und Schüler aller Schularten ein, 26 Ideen wurden zur Wettbewerbsteilnahme zugelassen, die mit viel Energie und Unterstützung von Schulen und Experten in regionalen Unternehmen die Chance haben, in den nächsten vier Monaten bis zum Prototyp zu reifen.
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2013
„Pass beim Türaufmachen auf, dass du kein anderes Auto verkratzt!“ Diesen Satz hat Markus schon oft genug gehört. Deshalb kam er auf die Idee, einen Sensor für die Tür zu bauen, der automatisch blockiert, wenn ein Hindernis im Weg ist. Markus ist Jungerfinder und hat sich noch mehr schlaue Dinge ausgedacht.
Die TV-Sendung LEBEN! (EinsPlus) berichtet über einen kreativen Kopf und seine Teilnahme am Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“. Um das ca. fünfminütige Video anzuschauen, kopieren Sie bitte den nachfolgenden Link in ihren Internetbrowser: http://www.einsplus.de/-/id=10618492/did=12330806/nid=10618492/14behco/index.html.
2013
„Kreativität ist eine Frage des Kopfes und der Einstellung, nicht der Schulform“, so Dr. Manfred Wittenstein, Vorstandsvorsitzender der Wittenstein AG und Initiator des Wettbewerbs „Kreative Köpfe“. Der 13-jährige Gesamtsieger Florian Hakenholt ist der erste Schüler einer Werkrealschule, der am Wettbewerb teilgenommen hat.