Region Bad Mergentheim
News & Presse
2018
Wichtigstes Anliegen des Wettbewerbs sei es junge Menschen zu ermutigen kreativ zu sein, sie für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Ideen auch umzusetzen, sagte Konrad.
2018
„Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien“ behauptete schon Albert Einstein – und der muss es ja wissen. Mit der Auftaktveranstaltung des Erfinderwettbewerbs begann am Mittwochabend die „heiße Phase“ der Realisierung.
2018
Gut gefüllt war die Wandelhalle zur Preisverleihungdes diesjährigen „Kreative Köpfe“-Wettbewerbs. Schon beim Eintreten konnte man einen Blick auf diverse Einfälle werfen, die von den Erfindern im Schüleralter nach dem offiziellen Teil vorgestellt wurden. Jury-Vorsitzender Dr. Norbert Schön moderierte mit Wettbewerbsleiterin Iris Lange-Schmalz die Veranstaltung. Es sei wieder eine „spannende Präsentation“ entstanden, sagte Schön und verwies auf „Neuentwicklungen, die die Welt noch nicht gesehen hat. Das macht Lust
aufs Hinsehen und Zuhören.“
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2018
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2018
37 Schülerinnen und Schüler aus der Region trafen sich am Mittwochabend in der Innovationsfabrik der Wittenstein SE in Harthausen zum Start in den 16. Wettbewerb
„Kreative Köpfe“ der als Plattform für junge Erfinder und Entdecker aus der Region gilt. 19 von einer Jury ausgewählte Ideen wollen sie zusammen mit den Betreuern ihrer
Partnerunternehmen in den kommenden dreieinhalb Monaten in Projekte umsetzen.
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2018
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2018
Klicken Sie auf das Bild rechts, um mehr zu erfahren.
2018
Der Wettbewerb Kreative Köpfe“ im Raum Bad Mergentheim stelle darüber hinaus die Basis für viele MINT-Aktivitäten in der Region dar. So sei die Gründung der Jugendtechnikschule Taubertal und der „MINT-hoch4“-Region, die 2017von der Körber-Stiftung und dem Stifterverband als eine von sieben Regionen deutschlandweit für ihr besonderes Konzept ausgezeichnet wurde auf den Schülerwettbewerb „Kreative Köpfe“ zurückzuführen.