Die Stiftung

Den Entdecker- und Erfindergeist junger Menschen zu wecken ist die Intention der Stiftung „Junge Kreative Köpfe“. Der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ will junge Menschen für MINT-Themen begeistern und gleichzeitig eine Plattform zu Umsetzung bieten. Das ist einzigartig.

Kreative Köpfe wecken!

Die Innovationskraft der deutschen wie europäischen Industrie ist eng mit der schöpferischen Energie von „Erfindungen“ verknüpft.

Deshalb will die Stiftung das schöpferische Denken – als Element in der schulischen Bildung – systematisch fördern. So bereichert der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ die Unterrichtsinhalte und schafft Platz für praxisbezogene und neue Lerninhalte.

Die Stiftungsmitglieder sind überzeugt: „Mit dem Wettbewerbskonzept investieren wir gemeinsam mit Wissen, Kapital und Handeln in die Talente der SchülerInnen, in die Attraktivität unserer Region und in das Wachstum unserer Wirtschaft.“

Historie – Ideen lernen laufen

SchülerInnen für MINT-Themen zu begeistern und ein kreatives Netzwerk bestehend aus Industrie und Handwerk sowie Schulen und Kommunen in der Region zu etablieren, war der Antrieb für Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der WITTENSTEIN SE, im Jahr 2002 den regionalen Erfinderwettbewerb „Kreative Köpfe“ ins Leben zu rufen.“

Der Wettbewerb „Kreative Köpfe“ gibt SchülerInnen eine Plattform zur Umsetzung ihrer Ideen: Die Jugendlichen werden während der gesamten Realisierungsphase von Fachexperten begleitet, um aus ihrer Idee ein umsetzungsfähiges Projekt werden zu lassen, dessen Ergebnis i. d. R. ein funktionstüchtiges Modell ist.

Unterstützung bekam er durch die Bartec GmbH, die Sparkasse Tauberfranken, das Stadtwerk Tauberfranken, die IHK Heilbronn-Franken sowie von den Kommunen Bad Mergentheim, Igersheim und Weikersheim. Gefestigt wurde der Wettbewerb im Jahr 2005 mit der Gründung der Stiftung „Junge Kreative Köpfe“. Später folgten weitere Stiftungsmitglieder.

Der stetige Anstieg der Anmeldezahlen bestätigte das Wettbewerbskonzept. Die Erweiterung um die Regionen Tauberbischofsheim, Wertheim und Neckarsulm folgten.

Rund 80 Ideen werden jährlich zugelassen und umgesetzt. Für einige Erfindungen konnten bereits Schutzrechte beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet werden.

Unsere Stiftung und ihre Mitglieder

Die Stiftung „Junge Kreative Köpfe“ ist eine Kooperation verschiedener regionaler Unternehmen und Kommunen, die gemeinsam das Interesse von SchülerInnen an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) fördern wollen.

Wer steht dahinter

Im Zusammenspiel verschiedener Akteure entsteht ein einzigartiges Netzwerk.

Stiftung play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Förderer play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Experten play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Juroren play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Kooperationspartner play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Schulen play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Wettbewerbsleitung play [#74c415] Created with Sketch. play [#e2017b] Created with Sketch.
Problem melden ×

Problem melden

Screenshot

Screenshot wird erstellt...